This album is dedicated to the Tangerine Tree project



Frank Klare with Ron Boots - Monumental Dreams
(2003/2004, Groove Unlimited GR-113)

1. First Monument (Klare / Boots)
2. Second Monument (Klare)
3. Third Monument (Klare / Boots)
4. Fourth Monument (Klare)
5. Fifth Monument (Klare)
6. Sixth Monument (Klare / Boots)
7. Seventh Monument (Klare)

8. Eighth Monument (an additional one) (Klare)
    is available on SynGate - The Collective 

13:18
4:20
14:33
8:28
7:13
18:27
5:08
 
3:09

Composed, played and recorded December 2003 by Frank Klare
Adds on First, Third and Sixth Monument composed, played and recorded July/August 2004 by Ron Boots
Mixed and mastered by Ron Boots

This release from 2004 features 71 minutes of retro electronic music. 

German synthesist Frank Klare has been recording electronic music for many years, as a solo artist and with bands like Synco and Traumklang. Klare is joined on this release by Ron Boots, who lends his EM expertise to three of the album's seven tracks.

Generous atmospherics fill a cold sky with mounting warmth. Layered sequences descend from the beyond, adding strong definition and appealing melodies to this harmonic flow. A feeling of sedate calm is laced with strident chords that elevate the tranquillity to more dynamic territory, generating a lavish disposition of sonic majesty and meticulous intention. Long intros melt into involved compositions that bristle with verve and passion. This slow-building fashion allows each melody to evolve and flourish in an unhurried manner, resulting in tunes that flaunt earnest creativity with abundance.

E-perc plays a sneakily integral role in these compositions; often these beats are generated by sounds that possess no impacts, becoming rhythms by their cyclic utilization. Ah, but more conventional rhythms are present too, fleshing out the songs with engaging tempos that superbly propel the melodies to grander heights.

Twinkling keys spawn nimble chords that dance around additional riffs like moths pursuing a mobile night-light, generating a lavish interplay that weaves with an appealing sway. With each rotation, the patterns reach higher and higher in both majesty and emotional content.

Deriving deep roots in the works of Tangerine Dream, this release is certain to excite fans of that sound.

Matt Howarth, Sonic Curiosity / SynGate, 2004


(c) Frank Klare

EMU (D)

Der Berliner Elektronikmusiker Frank Klare hat bereits mehrere CDs unter seinem Namen und auch mit den Projekten Synco und Traumklang herausgebracht. Dabei orientierte er sich vorwiegend am Stil der „Berliner Schule“, so wie ihn Tangerine Dream (TD) in den 70’er und 80’er Jahren hervorbrachten. Unterstützt wird er auf dem aktuellen Album vom wohl bekanntesten holländischen Elektroniker, Ron Boots. Er hat, wie kein anderer die niederländische Elektronikszene geprägt. Gewidmet ist diese CD dem Tangerine Tree-Projekt, welches Tangerine Dream-Fans initiierten um bisher unveröffentlichtes Livematerial der legendären Berliner Elektroniker an die Öffentlichkeit zu bringen.

Drei der insgesamt sieben Stücke bringen es auf Spielzeiten von über zehn Minuten. Bei diesen drei Tracks hat auch Ron Boots mitgewirkt. Die Stücke sind in „Movements“ unterteilt und tragen schlicht die Bezeichnung „First Movement“ bis „Seventh Movement“. Gleich im ersten Stück erwarten uns die warmen Klänge von Ron Boots gepaart mit den herrlichen TD-Sequenzen aus den 80’ern. Und mit diesen TD-Anleihen der 80’er geht es dann auch im „Second Movement“ gleich weiter.

Die weiteren „Movements“ bieten neben Sounds von TD auch genügend eigene Ideen, die so ein herrliches neues Produkt entstehen lassen. Gut gefällt mir der knackige Rhythmus in „Fourth Movement“, der frische, neue Elemente mit denen der „Berliner Schule“ verbindet. Ein toller Titel. Mit „Fifth Movement“ ist ein ruhigeres Stück auf der Scheibe, das langsam dahinfließt. Dann beginnt mit einem Donnerschlag „Sixth Movement“, das mit über 18 Minuten Laufzeit den längsten Track darstellt. Der abwechslungsreiche Titel bietet neben den schon erwähnten 80’er-Anleihen auch sehr schöne eigene Sequenzen. Mit dem sehr schönen, romantischen „Seventh Movement“ schließt dann die CD.

Wer gerne warme Synthiesounds gepaart mit den Sequenzen der „Berliner Schule“ mag, der liegt bei dieser CD absolut richtig. Fans von Tangerine Dream werden hier zuschlagen müssen, denn der Silberling hört sich streckenweise an, als wenn die Großmeister ihn selbst in den 80’ern (die 70’er und 80’er waren definitiv ihre besten Jahre) aufgenommen hätten. Die Scheibe ist ganz nach meinem Geschmack.

Stephan Schelle, EMU (www.stephan-schelle.de/emu), Oktober 2004




  SynGate:
O
Soundtrack For Dreams
O Modular Music
O Analogic
O AREA 2000
O Berlin Nightlife
O Berlin Parks
O Memorial Dreams
O Berlin Sequences

Groove Unlimited:
O Digitalic
O Moods
O Monumental Dreams

w/ Thomas Girke
O TimeSharing

w/ Traumklang
O Elements

compilations:
O
SynGate - The Collective

label/distribution:

O SynGate
O Groove Unlimited